Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mbstring extension must be loaded in order to run mPDF
de:digitalfunk:pcstarports

PC-Star Schnittstellen

Interne Kommunikation im DB0SL Multimode Repeater

Dieses Dokument beschreibt die interne und externe Kommunikation der Dienste im DB0SL Multimode-System (MMDVMHost, DMRGateway, YSFGateway, ircDDBGateway).

Interne Kommunikation

Komponente Zweck Bind/Local Remote Protokoll Config-Quelle
MMDVMHost ⇄ ircDDBGateway D-STAR HB/Repeater ↔ Gateway 127.0.0.1:20011 127.0.0.1:20010 UDP MMDVMHost.ini [D-Star Network], ircddbgateway
MMDVMHost ⇄ YSFGateway C4FM/YSF Repeater ↔ Gateway 127.0.0.1:3200 127.0.0.1:4200 UDP MMDVMHost.ini [System Fusion Network], YSFGateway.ini
MMDVMHost ⇄ DMRGateway DMR Repeater ↔ DMR Multiplexer 127.0.0.1:62031 127.0.0.1:62032 UDP mmdvmhost [DMR Network] (Type=Gateway), dmrgateway [General]
MMDVMHost ⇄ MMDVM-Board Modem/PHY Schnittstelle /dev/mmdvm UART mmdvmhost [Modem]

Externe Verbindungen

Komponente Ziel Port Protokoll Config-Quelle
DMRGateway → BrandMeister 2621.master.brandmeister.network 62031 UDP dmrgateway [DMR Network 1]
YSFGateway → FCS/YSF-Netze FCS (z. B. 42001) / YSF 42001 / dyn. UDP YSFGateway.ini
ircDDBGateway → DExtra/DPlus/DCS jeweilige Hosts div. UDP/TCP ircddbgateway

Lokale Steuer- und Statusports

Dienst Port Protokoll Hinweis
MMDVMHost 7642 TCP [Remote Control] nur lokal erreichbar
DMRGateway 7643 TCP [Remote Control] lokal
ircDDBGateway 10022 TCP Remote Control, Passwort in ircddbgateway
YSFGateway Kein Remote Control-Port

Quick Checks

Zum Prüfen der offenen Ports:

# UDP-Ports (Loopback)
ss -lunp | grep -E ':(2001[0-1]|3200|4200|42001|6203[1-2])\b'
 
# TCP Remote-Control-Ports
ss -ltnp | grep -E ':(7642|7643|10022)\b'
 
# Wer bindet wo?
sudo lsof -iUDP -nP | grep -E 'MMDVMHost|YSFGateway|DMRGateway|ircddbgateway'

Firewall-Hinweise

  • Interne Kommunikation läuft vollständig über 127.0.0.1.
  • Nur ausgehende Verbindungen (UDP) zu BrandMeister, YSF, ircDDB etc. müssen erlaubt sein.
  • In Proxmox/OPNsense genügt normales Outbound-NAT.
  • Keine eingehenden Ports erforderlich.

Log-Dateien

  • /var/log/pi-star/DMRGateway-YYYY-MM-DD.log
  • /var/log/pi-star/YSFGateway-YYYY-MM-DD.log
  • /var/log/mmdvm/MMDVM-YYYY-MM-DD.log
  • Journal: journalctl -u ircddbgateway -f

Zusammenfassung

Alle Gateways kommunizieren intern über UDP auf der Loopback-Adresse (127.0.0.1). Nach außen bestehen nur clientseitige UDP-Verbindungen zu den jeweiligen Netzwerken.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
de/digitalfunk/pcstarports.txt · Zuletzt geändert: 2025/10/22 10:57 von kurt

Seiten-Werkzeuge