Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

de:digitalfunk:m17_dm1701

Umbau des Baofeng DM-1701 für M17 Betrieb

findige Amateurfunker haben für das DMR-Gerät DM-1701 eine Umbauanleitung entwickelt sowie eine Firmware erstellt welche den Betrieb über den DB0SL M17 Repeater ermöglicht. Obwohl die Firmware noch in Entwicklung ist, funktioniert sie bereits so gut, dass damit hervorragender Funkbetrieb möglich ist, welcher sogar besser und störungsfreier funktioniert wie mit den üblichen M17-Platinen.

Wir haben bereits mehrere Geräte erfolgreich umgebaut und machen damit laufend M17 Runden über DB0SL und die angeschlossenen Repeater.

ACHTUNG: nach dem Umbau kann das Gerät NUR mehr M17, keine andere Betriebsart mehr. Am besten besorgt man sich ein eigenes Gerät für M17.

Hardware Umbau

deutsche Übersetzung

Übersicht

Für die Modifikation werden ein 200k-Widerstand (220k ist auch in Ordnung), ein 1,5nF-Kondensator (1nF ist ebenfalls möglich; beide SMD, Größe 0805 ist ideal) und ein Stück isolierter Draht benötigt.

Modifikation

Benötigte Werkzeuge:

Flachschraubendreher (3mm)
Torx T8-Schraubendreher
Kreuzschlitzschraubendreher PH0
Gebogene Zange
Kleine, dreieckige Feile
Lötkolben mit Zubehör: Lötzinn, Entlötlitze, Flussmittel

1. Funkgerät zerlegen

  • Antenne abschrauben.
  • Beide Knöpfe an der Oberseite nach oben abziehen (ein Flachschraubendreher kann helfen).
  • Alle drei Muttern mit einer gebogenen Zange abschrauben.
  • Die vier Schrauben auf der Rückseite mit dem Torx-Schraubendreher entfernen.
  • Die Kunststoffabdeckung an der Oberseite der Rückseite abnehmen.
  • Das Metallgehäuse vorsichtig mit einem Flachschraubendreher von unten heraushebeln. Achtung: Sanft ziehen, da das Mainboard mit dem Lautsprecher verbunden ist, der an der Kunststoff-Front verklebt ist.
  • Alle Schrauben entfernen (ca. 10, darunter 2 für den Display-Rahmen, alle mit Kreuzschlitzkopf).
  • Die Display-Folie lösen, indem der Plastikverschluss zum Bildschirm gezogen und das Kabel vom PCB getrennt wird.
  • Lötzinn vom Pad des Antennenanschlusses entfernen.
  • PCB vom Aluminiumgehäuse trennen.

Jetzt hast du Zugang zu beiden Seiten des Mainboards.

2. MCU-Pin 18 mit AT1846-Pin 9 verbinden

Mit einem Stück isoliertem Draht diese beiden Pins verbinden.

3. Eine Nut im Aluminiumgehäuse feilen Den Verlauf des isolierten Drahts beachten und mit einer dreieckigen Feile eine kleine Nut anfertigen.Alle Metallspäne entfernen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die drei großen runden Löcher sind nicht erforderlich.

4. Zwei SMD-Kondensatoren und einen Widerstand entfernen

Die gezeigten Pads überbrücken und einen 1,5nF-Kondensator montieren. Falls ein 0805-Kondensator verwendet wird, diesen aufrecht montieren.Falls nötig, etwas Lötstopplack entfernen, da der Platz begrenzt ist.

5. Gezeigten Widerstand überbrücken und den daneben liegenden Kondensator entfernen

6. Zwei Kondensatoren und eine Dual-Diode im SOT-23-Gehäuse entfernen

Die gezeigten Pads überbrücken und einen 200k-Widerstand einsetzen, um einen Widerstand mit einem nahegelegenen Kondensator zu verbinden.

7. Kondensator nahe dem HR_C6000-Chip entfernen

8. Funkgerät wieder zusammenbauen

Verbindungen prüfen und eventuelle Flussmittelreste reinigen. Dann die Demontageschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.Darauf achten, dass die Nut im Gehäuse korrekt positioniert ist, damit das Gehäuse die Isolierung des Drahts nicht beschädigt.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
de/digitalfunk/m17_dm1701.txt · Zuletzt geändert: 2025/02/10 17:59 von kurt

Seiten-Werkzeuge